Zwischen Hysterie und Realität

aktuell, 21.07.2025

Hitzesommer 2025 - wo bist du nur geblieben?

Noch im Mai war die Aufregung groß: Schlagzeilen über eine drohende Hitzeglocke und einen „sicheren Hitzesommer“ machten die Runde. Von allen Seiten wurden wir mit Fragen – teils schon fast mit Nachdruck – konfrontiert, wie heiß dieser Sommer denn nun werden würde.

Wir haben von Anfang an vor überzogenen Prognosen gewarnt; doch an den unterschiedlichsten Stellen dominierten dramatische Szenarien eines "Höllensommers". In den Medien war der Hitzesommer praktisch schon vor dem meteorologischen Sommeranfang beschlossene Sache.

Rückblickend zeigt sich: Ja, der Juni 2025 war deutlich zu warm und zu trocken, auch der Juli ist bisher vergleichsweise mild. Aber die befürchteten extremen Hitzewellen sind – zumindest bisher – ausgeblieben.

Der Siebenschläferzeitraum hat es schon angedeutet: Statt Dauerglut erleben wir eher leicht wechselhaftes, meist freundliches Sommerwetter mit angenehmen Temperaturen – und das voraussichtlich bis Ende Juli.

Zur Einordnung haben wir für Euch aktuelle Multimodellkarten mit den Temperaturabweichungen in Europa für Freitag und Montag vorbereitet. Und was sieht man? Extreme Hitze in Deutschland zumindest nicht.

Was der August bringt, bleibt natürlich offen – andere Wetterlagen sind durchaus möglich. Aber wie immer gilt: Lasst uns abwarten und die Entwicklungen nüchtern beobachten.

Modellensemble Temperaturabweichungen Freitag, 25.07.2025
Quelle: metmaps.eu / donnerwetter.de

 

Modellensemble Temperaturabweichungen Montag, 28.07.2025
Quelle: metmaps.eu / donnerwetter.de

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Eine Frau von innerer Güte ist immer liebenswürdig befunden worden, und eine, die noch nach drei Tagen hässlich gefunden wird, ist gewiss nicht liebenswürdig."

    Ludwig Börne